Otto Loyal, –1918
- Name
- Otto /Loyal/
- Vornamen
- Otto
- Nachname
- Loyal
| Geburt | |
|---|---|
| Prime Minister of the United Kingdom | Robert Gascoyne-Cecil von 25. Juli 1886 bis 15. August 1892 |
| Geburt einer Schwester | Auguste Loyal 6. Januar 1893 |
| British Queen | Victoria von 20. Juni 1837 bis 22. Januar 1901 |
| Prime Minister of the United Kingdom | William Ewart Gladstone von 15. August 1892 bis 5. März 1894 |
| Voorzitter van de ministerraad | Gijsbert van Tienhoven von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 |
| 24th President of the United States | Grover Cleveland 4. März 1893 |
| Prime Minister of the United Kingdom | Archibald Primrose von 5. März 1894 bis 25. Juni 1895 |
| Voorzitter van de ministerraad | Jhr. Joan Röell von 1894 bis 27. Juli 1897 |
| 6ème président de la République Française | Jean Casimir-Perier 27. Juni 1894 |
| 7ème président de la République Française | Félix Faure 17. Januar 1895 |
| Geburt eines Bruders | Richard Loyal 1. Januar 1901 Adresse: Krs. Darkehmen |
| Prime Minister of the United Kingdom | Robert Gascoyne-Cecil von 25. Juni 1895 bis 12. Juli 1902 |
| 25th President of the United States | William McKinley 4. März 1897 |
| Voorzitter van de ministerraad | Nicolaas Gerard Pierson von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 |
| 8ème président de la République Française | Emile Loubet 18. Februar 1899 |
| The Boer War | Battle for control of southern Africa von 11. Oktober 1899 bis 31. Mai 1902 |
| British King | Edward VII von 22. Januar 1901 bis 6. Mai 1910 |
| 26th President of the United States | Theodore Roosevelt 14. September 1901 |
| Geburt eines Bruders | Hermann Loyal 10. Januar 1903 |
| Voorzitter van de ministerraad | Abraham Kuyper von 1. August 1901 bis 17. August 1905 |
| Prime Minister of the United Kingdom | Arthur Balfour von 12. Juli 1902 bis 5. Dezember 1905 |
| Prime Minister of the United Kingdom | Henry Campbell-Bannerman von 5. Dezember 1905 bis 5. April 1908 |
| Král a císař | František Josef I. von 1848 bis 1916Notiz: Synovec Ferdinanda V. Také rakouský císař a uherský král. Českým zemím vládl více jak 60 let, z vnit… Synovec Ferdinanda V. Také rakouský císař a uherský král. Českým zemím vládl více jak 60 let, z vnitropolitických důvodů se však nedal korunovat českým králem. (Ztroskotaly i myšlenky na trialistickou monarchii). |
| Voorzitter van de ministerraad | Theodoor Herman (Theo) de Meester von 17. August 1905 bis 12. Februar 1908 |
| Séparation des Églises et de l’État Française | Loi du 9 décembre 1905 relative à la séparation des Églises et de l’État 9. Dezember 1905 |
| 9ème président de la République Française | Armand Fallières 18. Februar 1906 |
| Heirat eines Geschwisters | Hermann August Schwarz — Auguste Loyal — Diese Familie ansehen 26. Dezember 1912 |
| Voorzitter van de ministerraad | Theodorus (Theo) Heemskerk von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 |
| Prime Minister of the United Kingdom | Herbert Henry Asquith von 5. April 1908 bis 6. Dezember 1916 |
| Olympic Games | Games of the IV Olympiad von 27. April 1908 bis 31. Oktober 1908 |
| 27th President of the United States | William Howard Taft 4. März 1909 |
| British King | George V von 6. Mai 1910 bis 20. Januar 1936 (18 Jahre nach dem Tod) |
| Koningin der Nederlanden | Wilhelmina von 23. November 1890 bis 4. September 1948 (30 Jahre nach dem Tod)Name: Wilhelmina Helena Pauline Maria van Oranje-Nassau Notiz: Koninkrijk der Nederlanden |
| 10ème président de la République Française | Raymond Poincaré 18. Februar 1913 |
| 28th President of the United States | Woodrow Wilson 4. März 1913 |
| Österreichische Geschichte | Attentat von Sarajevo 28. Juni 1914Quelle: Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. |
| Österreichische Geschichte | Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I. November 1916Quelle:
|
| Tod einer Schwester | Anna Loyal um 1917 |
| Voorzitter van de ministerraad | Pieter Wilhelm Adrianus Cort van der Linden von 29. August 1913 bis 9. September 1918 |
| The Great War | von 28. Juli 1914 bis 11. November 1918 |
| Král český | Karel I. (Karel III.) von 1916 bis 1918Notiz: Rakouský císař Karel I., král uherský jako Karel IV. a král český Karel III. (Z časových a politický… Rakouský císař Karel I., král uherský jako Karel IV. a král český Karel III. (Z časových a politických důvodů nebyl korunován českým králem). Rakousko-Uhersko se mu už zachránit nepodařilo, ačkoliv nabídl federaci. |
| Tod eines Bruders | Karl Loyal um 1918 (0 nach dem Tod) Ursache: I. Weltkrieg |
| Österreichische Geschichte | Ende des ersten Weltkriegs 1918 (0 nach dem Tod)Quelle:
|
| Prime Minister of the United Kingdom | David Lloyd George von 6. Dezember 1916 bis 23. Oktober 1922 (4 Jahre nach dem Tod) |
| Bestattung einer Mutter | Auguste Auge Adresse: Ballethen Sadovo, Königsberg, Russland Notiz: der Beerdigungsort ist eine Vermutung |
| Tod | um 1918 Todesursache: I. Weltkrieg |
| Vater |
1855–1933
Geburt: 15. April 1855
35 — Kl. Pruschillen, Ostpreußen Tod: 8. März 1933 — Scherrewischken, Ostpreußen |
|---|---|
| Mutter |
1857–1926
Geburt: 16. Juni 1857 — Groß Karpowen, Darkehmen, Ostpreußen Tod: 12. Mai 1926 — Maloye Putyatino, Kaliningrad, Russische Föderation |
| Standesamtliche Heirat | Standesamtliche Heirat — 1881 — Ballethen, Kaliningrad, Russische Föderation |
|
8 Monate
Schwester |
1881–1917
Geburt: 16. August 1881
26
24 — Kollatischken, Ostpreußen Tod: um 1917 |
|
16 Monate
Bruder |
1882–1945
Geburt: 25. November 1882
27
25 — Kollatischken, Ostpreußen Tod: um 1945 — Darkehmen, Kaliningrad, Russische Föderation |
|
2 Jahre
Bruder |
1884–
Geburt: 18. November 1884
29
27 — Neu Rageischen, Ostpreußen Tod: Rauben, Ostpreußen |
|
3 Jahre
Schwester |
|
|
5 Jahre
Schwester |
1893–1967
Geburt: 6. Januar 1893
37
35 — Essergallen, Angerapp, Ermland-Masuren, Polen Tod: 23. Februar 1967 — Schleiz, Saale-Orla-Kreis, Freistaat Thüringen, Deutschland |
| er selbst | |
| Bruder |
1901–1968
Geburt: 1. Januar 1901
45
43 — Eszergallen, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen Tod: 1968 — Castrop-Rauxel, Stadt, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
|
2 Jahre
Bruder |
|
| Bruder |